Karriere - Jobs/Team
Unsere aktuellen Schulungsprogramme, die durch die Europäische Union gefördert werden
Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft
Um unsere Arbeitsqualität weiter zu verbessern, haben wir 2019 ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Für eine noch bessere Implementierung und Anwendung im Unternehmen ist es erforderlich, die Anforderungen und Grundlagen des QM besser zu verstehen.
Zum Erlernen dieser Fähigkeiten und gleichzeitig auch die weitere Festigung und Entwicklung des Unternehmens auf dem Markt zu realisieren, wobei die Pflege und Fortschreibung des QM-Systems mit einem fundierten Wissen eine zentrale Rolle spielt, dient das Seminar zur Qualitätsmanagement-Fachkraft, welches durch die Europäische Union mit finanziellen Mitteln unterstützt wurde.

Weiterbildung GmbH-Geschäftsführer (TÜV) Teil 1 und 2
Im ersten Teil der zweiteilige Weiterbildung zum GmbH-Geschäftsführer bekommt man einen grundlegenden Einblick in die gesetzlichen, behördlichen und organisatorischen Aufgaben und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers.
Erfahrene Referenten erläutern praxisorientiert die Themenkreise aus dem Aufgabengebiet von Geschäftsführern, wie Alltagssituationen, besondere Fragestellungen und individuelle Belange rund um die persönliche Situation eines Geschäftsführers. Die europäische Union fördertete dieses zweiteilige Seminar, das aus den Themen Recht, Haftung und Betriebswirtschaft besteht und schließt mit einer optionalen Online-Prüfung mit einem TÜV-Zertifikat ab.

Aufbauschulung für den Bereich Planung im Programmsystem ProVI
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor Planungsbüros im Bereich Tiefbau nicht halt.
Um fit für die Zukunft zu sein und auch weiterhin kompetente Lösungen für unsere Auftraggeber anbieten zu können, schulen wir unser Personal im Programmsystem für Verkehrs- und Infrastrukturplanung „ProVI“. Diese Fortbildungen werden mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union unterstützt.

Weiterbildung im Bereich Bauüberwachung
Sicherheit auf Baustellen ist ein wichtiger Faktor. Unser Personal aus dem Bereich der Bauüberwachung wurde mit dem Seminar "ASR A5.2 und RSA 95 – Handlungshilfen und Lösungswege" auf den aktuellen Stand bei der Sicherung von Arbeitsstellen gebracht.
Die europäische Union unterstützte dieses Seminar finanziell sowie auch die Durchführung des Seminars "Boden, Baugrund, Abfall – Gesetze, Querverbindungen, Alternativen", um geltende Richtlinien und Möglichkeiten sicher anwenden zu können.

Weiterbildung zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Mit Unterstützung durch die Europäische Union wurde für zwei Mitarbeiter ein Lehrgang finanziert, der zum Thema „Bauschäden und deren Bewertung“, die Erlangung des DEKRA-Zertifikats „Sachverständiger Bauschadenbewertung“ als Ziel hatte.
Dieses ermöglicht uns als Ingenieurbüro eine neue Leistung in diesem Bereich anbieten zu können.

Weiterbildung Fahrbahnmarkierung nach Richtlinien für Markierungen von Straßen (RMS)
Für sichere Verkehrsanlagen ist eine normgerechte und praxistaugliche Fahrbahnmarkierung unerlässlich. Aufgrund grundlegender Änderungen heutiger Straßen und neuen Erkenntnissen aus der Vergangenheit ist ein sicheres Anwenden bestehender Regelungen auf neue Anforderungen wichtig.
Dieses Wissen wurde einem unserer Mitarbeiter in einer Aufbauschulung vermittelt, die die Europäischen Union mit finanziellen Mitteln förderte.

Softwareschulung im RIB iTWO AVA-Grundlagen
Im Bereich Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung wird in unserem Haus die Software iTWO von RIB eingesetzt. Um mit der weiteren Digitalisierung in diesem Bereich Schritt zu halten und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern gewährleisten zu können, soll zum Erlangen der Kenntnisse in dieser Software unsere Mitarbeiterin darin geschult werden. Die Europäischen Union fördert diese Weiterbildung finanziell.
